Das Kombinationsgerät SK/MV beinhaltet Gasmangelmeldungen und Magnetventilsteuerung.
Das SK/MV überwacht max. 5 Kontaktmanometer (Gasmangelmeldung) und steuert bzw.
überwacht max. 4 Magnetventile (Magnetventilsteuerung).
Die Kontakte der Kontaktmanometer müssen im Normalzustand (kein Gasmangel) geschlossen sein
(normally closed). Der Anschluß von Induktiv-Kontaktmanometern ist möglich.
Öffnet ein Kontakt oder öffnen mehre Kontakte, weil ein Gasmangel vorhanden ist, so meldet das
Gerät diesen Mangel akustisch (interner Piezo-Summer) und optisch (rot blinkende LED).
Meldungen können mit der Quit.-Taste quittiert werden.
SK/MV:
Überwachung von bis zu 5 Kontaktmanometer
Steuerung von max. 4 Magnetventilen
Versorgungsspannung 230 VAC
Das Kombinationsgerät SK/MV beinhaltet Gasmangelmeldungen und Magnetventilsteuerung.
Das SK/MV überwacht max. 5 Kontaktmanometer (Gasmangelmeldung) und steuert bzw.
überwacht max. 4 Magnetventile (Magnetventilsteuerung).
Die Kontakte der Kontaktmanometer müssen im Normalzustand (kein Gasmangel) geschlossen sein
(normally closed). Der Anschluß von Induktiv-Kontaktmanometern ist möglich.
Öffnet ein Kontakt oder öffnen mehre Kontakte, weil ein Gasmangel vorhanden ist, so meldet das
Gerät diesen Mangel akustisch (interner Piezo-Summer) und optisch (rot blinkende LED).
Meldungen können mit der Quit.-Taste quittiert werden.
Die Magnetventile (230VAC) werden auf Leitungs- bzw. Spulenbruch überwacht. Sie sind im Gerät
mit 100mA Feinsicherungen (5×20) abgesichert. Mit einem am Gerät vorhandenen Schlüsselschalter
werden die Magnetventile eingeschaltet. Nach einem Netzspannungsabfall oder einer
Notabschaltung wird das automatische Wiedereinschalten durch die Steuerung verhindert. Erst eine
manuelle Wiederinbetriebnahme mit dem Schlüsselschalter schaltet die Magnetventile ein.
Es ist ein NOT-AUS Eingang (230VAC) vorhanden, mit dem eine Notabschaltung der Magnetventile
bewirkt werden kann. Magnetventil-Störungen bzw. eine evtl. Notabschaltung werden ebenfalls
akustisch (interner Piezo-Summer) und optisch (grün blinkende LED) angezeigt.
Eine Weitermeldung der Meldungen an eine übergeordnete ZLT oder der Anschluss einer
bauseitigen Anzeige ist mit zwei potenzialfreien Relais-Wechselkontakten möglich.
Meldungen können mit der eingebauten Quit.-Taste quittiert werden. Die akustisch Meldung wird
daraufhin abgeschaltet und der potenzialfreie Wechselkontakt „Neue Meldungen“ schaltet die
Meldung ab. Sind keine weiteren Störungen vorhanden, so schaltet auch der zweite potenzialfreie
Wechselkontakt „Störung“ die Meldung ab.
UNICONTROL ELECTRONIC GMBH
Freinsheimer Straße 3
D-68219 Mannheim
Tel.: +49 (0) 621-87982-0
Fax: +49 (0) 621-87982-35
Geschäftsführer: Uwe Hegner
Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim:
HRB Nr. 2094
UST-Ident-Nr. DE 143 846 996
Commerzbank AG Mannheim/Neckarau
IBAN: DE 93 6704 0031 0332 9323 00
BIC: COBADEFFXXX