Gasmangelwarngerät SK-10 (SK-02 , SK-06)

Das Gasmangelwarngerät SK-10 überwacht bis zu 10 Kontaktmanometer auf Gasmangel. Nicht benutzte Kanäle können deaktiviert werden.
Es können Manometer mit mechanischen Kontakten (vorzugsweise Magnetspring-Kontakt) oder Induktivkontakt-Manometer angeschlossen werden. Die Kontakte der verwendeten Manometer müssen im Normalzustand (kein Gasmangel) geschlossen sein (normally closed). Öffnet ein Kontakt oder öffnen mehrere Kontakte, weil Gasamangel besteht, so meldet das Gerät diesen Mangel akustisch, mit dem internen Piezo-Summer, und optisch, mit einer jeweils zugeordneten, rot blinkenden LED.
Für die Weiterleitung von Gasmangelmeldungen an eine übergeordnete ZLT gibt es zwei potenzialfreie Relais-Umschaltkontakte. Der eine dieser beiden Kontakte wird als Störungs-Sammelmeldung verwendet. Diese Meldung ist immer dann aktiv, wenn mindestens eine Gasmangelmeldung anliegt (Störung). Die Meldung mit dem anderen Kontakt wird immer mit Auftreten eines neuen Fehlers aktiv (neue Störung) und kann durch Drücken der QUIT-Taste quittiert und damit wieder inaktiv geschaltet werden. Außerdem verstummt dadurch der interne Piezo-Summer.

Diese Beschreibung gilt ebenfalls für die Geräte SK-06 und SK-02. Die Varianten unterscheiden sich vom SK-10 nur in der geringeren Anzahl der Manometereingänge:
SK-10: Überwachung von bis zu 10 Kontaktmanometern
SK-06: Überwachung von bis zu 6 Kontaktmanometern
SK-02: Überwachung von bis zu 2 Kontaktmanometern

 

Anleitung


Frontansicht des SK-10

Die Geräte SK-02 und SK-06 unterscheiden sich vom SK-10 durch
ihre Typenbezeichnungen.


Foto

Hinweis

Achtung! Das Gasmangelwarngerät ist nicht für die Montage in Ex-Zonen geeignet. In diesem Fall sind die Signale der Manometer mit Trennschaltverstärkern von der Ex-Zone zu trennen.
Das Gasmangelwarngerät und die Trennschaltverstärker sind außerhalb der Ex-Zone zu installieren!

Anschlussplan