FluidControl LS Überwachung Gasflaschen

 
Die Kontrolleinheit „Fluid Control LS“ überwacht die Gasmengen von bis zu drei Gasquellen und ermöglicht die manuelle oder automatische Auswahl einer der drei Gasquellen für die Versorgung eines Gassystems. Es kann immer nur eine der Gasquellen aktiv sein.
Die Füllzustände der Gasflaschen können mittels Flaschenwaage, Induktivkontakt- oder Druckmanometer erfasst werden. In der Kontrolleinheit sind hierfür drei 4–20mA-Schnittstellen integriert. Die Füllstände werden auf dem internen Display angezeigt.
Für die Überwachung der Füllmengen können jeweils zwei Voralarmstufen (VA1, VA2) und eine Hauptalarmstufe (HA) eingestellt werden. Bei Erreichen jeder Alarmstufe wird Alarm ausgelöst.
Im manuellen Modus wird die aktive Gasquelle von Hand ausgewählt. Wenn der Automatikmodus aktiviert ist, schaltet die Kontrolleinheit automatisch zur nächsten vollen Gasflasche um, sobald die Füllmenge der aktuell eingeschalteten Gasflasche bis zur Hauptalarmstufe HA abgefallen ist. So kann eine kontinuierliche Gasversorgung des Systems gewährleistet werden. Mit drei LED-Leuchten wird angezeigt, welche Gasquelle aktiv ist. Die LED der aktiven Gasquelle leuchtet grün.
Die Gasquellen werden mit den angeschlossenen Magnetventilen zu- oder abgeschaltet. Eingeschaltete Magnetventile werden auf ordnungsgemäße Funktion überwacht. Bei Auftreten eines Magnetventilfehlers wird die Gasquelle abgeschaltet und die Störung gemeldet.
Gasalarmmeldungen und Systemstörungen werden am Gerät akustisch mit einem Summer, optisch mit einer rot blinkenden LED-Leuchte und durch einen Eintrag in der LCD-Anzeige gemeldet. Zusätzlich zur Meldung am Gerät besteht auch die Möglichkeit der Weiterleitung einer Sammelmeldung an eine externe ZLT/GLT mit einem potenzialfreien Umschaltkontakt.
Der Schlüsselschalter verhindert unbefugte Bedienung des Geräts. In der Stellung „OFF“ ist das Gerät nicht bdienbar. Lediglich die Taste „AUS“ ist funktionsfähig, um eine gegebenenfalls aktive Gasquelle jederzeit abschalten zu können.



Anleitung


Frontansicht


Hinweis

Das Gerät eignet sich ausschließich zur Überwachung und Steuerung in normalen Räumen ohne Explosionszone und somit nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
Das FluidControl LS muss außerhalb der Ex-Zone angebracht werden!